Mehr Anziehungskraft auf Fachkräfte als ausgezeichneter Arbeitgeber
Gründung der Unternehmensinitiative „Ausgezeichnete Arbeitgeber in Hamm“
Die Initiative wurde am 12. September 2016 durch Unterzeichnung der Charta offiziell ins Leben gerufen. Gründungsmitglieder und Erstunterzeichner der Charta sind:
- DuBay Polymer GmbH
- Hauschild Engineering
- Jäckering Mühlen- und Nährmittelwerke GmbH
- Ostendorf GmbH
- Pro Sanitate Gesundheitsdienste Hamm mbH
- Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Kompetenzpartner für die Durchführung der Mitarbeiterbefragungen:
- Great Place to Work® Deutschland GmbH
Initiatorin der Initiative und Geschäftsführung:
- Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamm mbH
Initiatoren
Die Initiative „Ausgezeichnete Arbeitgeber in Hamm“ ist eine Gemeinschaftsinitiative Hammer Unternehmen und der Wirtschaftsförderung. Sie hat sich entwickelt aus dem Verbundprojekt „Förderung der Arbeitsplatzkultur und Arbeitgeberattraktivität“. Dieses Projekt wurde von der Wirtschaftsförderung Hamm entwickelt und zur Förderung im Rahmen der „Initiative des Landes NRW zur Fachkräftesicherung“ beantragt. Durchgeführt wurde das Projekt in den Jahren 2014 und 2015. Kooperationspartner war die Great Place to Work® Deutschland GmbH.
Ziele
- Entwicklung der Unternehmen zu ausgezeichneten Arbeitgebern
- Unterstützung beim Aufbau glaubwürdiger, authentischer Arbeitgebermarken
- Unterstützung bei der Arbeitgeberpositionierung und beim Employer Branding
- Entwicklung der Initiative „Ausgezeichnete Arbeitgeber in Hamm“ zu einer werthaltigen Qualitätsmarke über Hamm hinaus
- Organisation eines flankierenden Unterstützungsprozesses und regelmäßigen Erfahrungsaustauschs
Wie kann man teilnehmen
Grundvoraussetzung für die Mitwirkung in der Unternehmensinitiative ist der Vorsatz, stetig an der Verbesserung der eigenen Arbeitsplatz- und Unternehmenskultur arbeiten zu wollen und hierbei zu messbaren Verbesserungen zu kommen.
Die Entwicklungsfortschritte werden regelmäßig durch Befragung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überprüft. Die erste Befragung muss innerhalb eines Jahres nach Unterzeichnung der Beitrittserklärung erfolgen. Mit der ersten Befragung beginnt die Mitgliedschaft. Bis zur ersten Befragung nimmt das Beitrittsunternehmen als Gast teil. Die Befragungen müssen spätestens nach 3 Jahren wiederholt werden. Die Phase zwischen zwei Befragungen ist der zur Verfügung stehende Entwicklungszeitraum.
Aufgabe der Wirtschaftsförderung
Die Wirtschaftsförderung Hamm unterstützt die Unternehmensinitiative „Ausgezeichnete Arbeitgeber in Hamm“. Sie treibt den Prozess voran und übernimmt die Funktion der Geschäftsführung sowie die begleitende Öffentlichkeitsarbeit.
Kompetenzpartner für die Begleitung der Unternehmen im Entwicklungsprozess
Die Unternehmensinitiative organisiert ein flankierendes Begleitprogramm zur Unterstützung der Unternehmen im Entwicklungsprozess. Die Unternehmen treffen sich hierzu regelmäßig zu einem moderierten Erfahrungsaustausch. Der Kompetenzpartner für die fachliche Begleitung der Initiative und der Unternehmen ist die perbene Beratungsgesellschaft mbH. Perbene ist Spezialist für befragungs- und analysegestützte Verbesserungsprozesse in Unternehmen.
Wie arbeitet die Initiative?
- Vier Erfahrungsaustausch-Treffen im Jahr mit zuvor festgelegten Schwerpunktthemen
- Impulsvorträge zu Schwerpunktthemen
- Praxisberichte aus den Unternehmen
- Fallbesprechungen
- Bearbeitung von Vertiefungsfragen
- Benchmark-Informationen
- Best-Practice-Beispiele
- Vorbereitung auf die Messung und Mitarbeiterbefragung
Vorteile für Arbeitgeber
Größtmögliche Aufmerksamkeit und höchste Glaubwürdigkeit
Das Gütesiegel von Great Place to Work® und die Beteiligung an der Initiative garantieren größtmögliche Aufmerksamkeit und höchste Glaubwürdigkeit (Veranstalter des Wettbewerbs „Bester Arbeitgeber Deutschlands“). Hierdurch maximaler Nutzen bei Verwendung des Gütesiegels auf der Website, auf Stellenanzeigen, bei öffentlichen Auftritten als Arbeitgeber und durch Verlinkungen.
Unternehmen werden bekannter und werden für Fachkräfte attraktiver
Unternehmen werden bekannter und werden für Fachkräfte attraktiver. Sie erhalten mehr und qualitativ bessere, passendere Bewerbungen. Es gibt weniger Fluktuation bei Fach- und erfolgskritischen Schlüsselkräften. Die Anzahl der Mitarbeiterempfehlungen nimmt deutlich zu.
Unternehmen kommen schneller zu qualitativ besseren Lösungen
Durch den partnerschaftlich angelegten Entwicklungsprozess (Erfahrungsaustausch, kollegiale Beratung) kommen Unternehmen schneller zu qualitativ besseren Lösungen.
Eine gute Unternehmenskultur und Beteiligung schafft Vertrauen und Begeisterung
Eine gute Unternehmenskultur und Beteiligung schaffen Vertrauen und Begeisterung. Attraktive Unternehmen haben zufriedenere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sind hierdurch erfolgreicher. Zufriedene Mitarbeiter sind zudem weniger wechselbereit.
Unternehmen stärken ihre Arbeitgebermarke und werden so zum Wunscharbeitgeber
Unternehmen stärken ihre Arbeitgebermarke. Ihre Einzigartigkeit, Alleinstellungsmerkmale und Identität werden deutlich. Sie werden so zum Wunscharbeitgeber. Eine starke Marke ist krisenfest.
Mitarbeiterbefragungen zeigen genau, wo Arbeitgeber stehen
Mitarbeiterbefragungen zeigen genau, wo Arbeitgeber stehen. Die Ergebnisse helfen, Handlungsfelder zu identifizieren und machen Schwachstellen, aber auch Qualitäten sichtbar. Sie helfen Defizite zu erkennen, geben Denkanstöße und ermöglichen Prioritäten zu setzen sowie Lösungen zu entwickeln. Sie geben Impulse für die interne Kommunikation und sind nicht zuletzt ein wichtiges Prognosetool für die Fluktuation.
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes
Die Unternehmensinitiative leistet einen relevanten Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes. Hiervon profitiert jedes Hammer Unternehmen.
Mitglieder
Die BAG Bankaktiengesellschaft ist ein Unternehmen der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken und das Kompetenzzentrum für die zielführende Bearbeitung problembehafteter Kreditengagements. Zum Portfolio gehören auch die Immobilienbewertung und –vermarktung, das Forderungsinkasso sowie das Management geschlossener Immobilienfonds. Die BAG hat insgesamt 170 Mitarbeiter.
Die ComTS West GmbH ist als eine konzerneigene Commerzbank-Servicegesellschaft zuständig für die Abwicklung von Geschäftsprozessen, u. a. im Bereich Kunde und Konto, Kredit sowie Zahlungsverkehr. Sie beschäftigt rund 430 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die DSI Getränkearmaturen GmbH ist Mitglied der Gruppe Aalberts Dispense Technologies. Das Unternehmen beschäftigt sich mit allem, was die Bier- und Softdrink-Industrie benötigt, um das Getränk aus einem Fass bzw. Getränkegebinde zu zapfen.
Wir sind die DuBay Polymer GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der Konzerne LANXESS und DuPont mit Sitz in Hamm-Uentrop. Wir produzieren im Auftrag dieser beiden Firmen Polyester für technische Anwendungen auf einer World-Scale-Anlage, einer hochautomatisierten Chemieanlage. Die Arbeit und die Entwicklung der DuBay sind abwechslungsreich, anspruchsvoll, spannend, anstrengend und nervenaufreibend. Wir wachsen seit der Gründung 2002 und sind stolz auf unsere mitarbeiterorientierte und teambasierte Organisation, in deren Alltag Hierarchie keine große Rolle spielt.
ecandes Stork, Daum, Lategahn, Schnarre Partnerschaft mbB Steuerberatungsgesellschaft ist eine an drei Standorten in Hamm, Werl und Geseke tätige Kanzlei. Wir bedienen die klassischen Geschäftsfelder der Steuerberatung. Auf das Thema Unternehmensnachfolge haben wir uns spezialisiert. Zurzeit beschäftigen wir 50 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Die Einhaus-Gruppe GmbH ist einer der führenden Dienstleister rund um Versicherungen für elektronische Geräte. Das Unternehmen bietet seinen Partnern eine komplette Dienstleistungskette, von der Programmierung, über die Logistik bis zum Endkundenservice und beschäftigt aktuell rund 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
EKF Elektronik GmbH ist Hersteller industrieller Mikrocomputer für Anwendungen unter rauen Umgebungsbedingungen. Das Unternehmen beschäftigt aktuell rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Hauschild Engineering ist ein familiengeführtes Unternehmen, das sich auf die Produktion und den weltweiten Vertrieb von Maschinen aus dem Bereich der Misch-Technologie spezialisiert hat. Das Unternehmen beschäftigt am Standort Hamm rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Jäckering Mühlen- und Nährmittelwerke GmbH ist ein über 100 Jahre altes inhabergeführtes mittelständiges Familienunternehmen mit Kernkompetenzen im Bereich der Herstellung von Weizenmehl, Weizenstärke und Weizengluten. Im Laufe der Firmengeschichte entwickelten sich weitere eigenständig agierende Unternehmen in den Bereichen Maschinenbau, Warenumschlag, Kunststoffaufbereitung und Lohnvermahlung, die heute die Jäckering-Gruppe bilden. Die Gruppe beschäftigt insgesamt ca. 175 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Als regionales Familienunternehmen und Vertragspartner von Mercedes-Benz und smart, steht Ihnen die Ostendorf GmbH an sieben Standorten mit über 400 Mitarbeitern für alle Anliegen rund ums Automobil zur Verfügung. Ob Kauf, Miete oder Service, ob Lkw oder Kleinstwagen. Ihre Mobilität ist unsere Aufgabe.
Die pro sanitate Gesundheitsdienste Hamm GmbH steht als gewachsenes Familienunternehmen für Versorgungssicherheit und Lebensqualität in Hamm und Unna.
Die Sanierungstechnik Dommel GmbH ist ein auf grabenlose Kanalsanierungstechniken spezialisiertes Bauunternehmen. Aktuell beschäftigt das Unternehmen ca. 60 Mitarbeiter.
Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB gehört mit mehr als 50 Anwälten und Steuerberatern sowie einem Notar zu den größten mittelständischen Kanzleien Nordrhein-Westfalens vor allem in den Bereichen des Umwelt-, Bau- und Planungsrechts, des Wirtschaftsrechts sowie des Versicherungsrechts. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem öffentlichen Recht.