Einhaus-Gruppe GmbH tritt Unternehmensinitiative bei

31. August 2017 - Immer mehr Unternehmen in Hamm wollen aktiv dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Initiiert durch die Wirtschaftsförderung Hamm haben sie sich im September 2016 zur Initiative „Ausgezeichnete Arbeitgeber in Hamm“ zusammengeschlossen. Als jüngstes Mitglied ist die Einhaus-Gruppe GmbH beigetreten.

Lars Vatheuer und Wilhelm Einhaus (Einhaus-Gruppe), Wolfgang Thomaßen von der Wirtschaftsförderung Hamm, Sascha Bock und Björn Einhaus (Einhaus-Gruppe) vor der Unterzeichnung der Charta zur Unternehmensinitiative „Ausgezeichnete Arbeitgeber in Hamm“.

Das Unternehmen hat sich mit Unterzeichnung der gemeinsamen Charta ebenfalls bereit erklärt, die Arbeitgeberattraktivität in einem gemeinschaftlichen Prozess weiterzuentwickeln, die eigene Arbeitgebermarke zu stärken und das Unternehmen als ausgezeichneten Arbeitgeber sichtbar zu machen.

Das strategische Ziel der Gemeinschaftsinitiative ist die langfristige Fachkräftesicherung zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der beteiligten Unternehmen und gleichzeitig des Standortes Hamm. Mit dabei sind die Hammer Unternehmen DuBay Polymer, Hauschild Engineering, Jäckering, Ostendorf, Pro Sanitate, Wolter Hoppenberg und die Wirtschaftsförderung Hamm. Zuletzt waren die Firmen Sanierungstechnik Dommel, EKF Elektronik und ComTS West der Initiative beigetreten.

„Mit unseren 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreuen wir über 2,8 Millionen Kunden. In unserem Call-Center wickeln wir monatlich 80.000 Gespräche ab. Nach der räumlichen Erweiterung hier am Standort Bockum-Hövel sind wir stetig auf der Suche nach passendem Personal“, so Wilhelm Einhaus, Geschäftsführer der Einhaus-Gruppe GmbH.

„Im Bereich der Dienstleistungen rund um Versicherungen für elektronische Geräte kooperieren wir mit über 5.000 Vertriebspartnern bundesweit, darunter namhafte Partner wie Deutsche Telekom, 1&1 und notebooksbilliger.de. Aktuell bieten wir insbesondere Stellen im Bereich Social Media, ein Kanal, in dem wir zukünftig deutlich stärker unterwegs sein möchten. Wir wollen unsere Stärken und unsere Einzigartigkeit auch für potentielle Bewerber sichtbar machen, um so fähige und ausgezeichnete Fachkräfte für unser Unternehmen zu begeistern“, so Einhaus mit Blick auf die aktuelle Firmenentwicklung.

Kompetenzpartner der Initiative sind das Institut Great Place to Work® Deutschland und die perbene Beratungsgesellschaft aus Köln. Sie unterstützen beide das Projekt mit der Durchführung von Mitarbeiterbefragungen und durch die Begleitung der Unternehmen im gemeinschaftlichen, branchenübergreifenden Entwicklungsprozess und bei der Weiterentwicklung ihrer Arbeitgeberattraktivität.

Wolfgang Thomaßen, bei der Wirtschaftsförderung Hamm Ansprechpartner zum Thema Fachkräftesicherung, freut sich über den Zuspruch der Unternehmen: „Alle beteiligten Unternehmen haben das Ziel, Wunscharbeitgeber zu sein. Das gilt für neue Bewerberinnen und Bewerber im gleichen Maße wie für das Stammpersonal. Die Glaubwürdigkeit unseres Qualitätsversprechens „Ausgezeichnete Arbeitgeber“ ist für die Initiative dabei von überragender Bedeutung.“

Information:
Wirtschaftsförderung Hamm
Wolfgang Thomaßen
Telefon 02381 9293-205
wolfgang.thomassen@wf-hamm.de